Ombre-Buttercremekuchen

Ombre-Buttercremekuchen - Front 

Süßes ist schön!

Man stomert durch das Netz, schaut auf Pinterest, liest gebannt Foodblogs anderer backaffiner Menschen und stolpert immer wieder über Ombre-cakes.

Ob Farbenfroh oder pastellig-pudrig – Eines haben sie gemeinsam. Dieses Ooooh –Gefühl.

Meine Familie ist mir das Wertvollste dieser Welt. Und meine Schwester ist eine kleine Fondant-Fee. Ich nicht so. Aber mein Ehrgeiz ihr auch mal einen Geburtstagskuchen zu kredenzen (und es mir gleichzeitig zu beweisen) trieb mich an mir das passende Werkzeug für dieses Projekt zuzulegen.

Ombre-Buttercremekuchen - Material

Frischer luftiger Kuchen, mit einer Buttercreme, Sahnehäubchen, Obst. Ach ja, und nicht zu vergesseen: Schokolade

Nach langem Bestell-Hinundher kam dann auch endlich die Backform, bzw die 5 Backformen, die praktischerweise alle gleichzeitig in meinen Ofen passten. Nur 1 Backvorgang. Super

Aufgrund der Zeitknappheit entschied ich mich für die Dr. Oetker Fertigmischung Zitronenkuchen. Tags drauf ging es ins wunderschöne Barcelona nachdem wir die Nacht zum Tag machten. Die Zeit für selbstgemachten Basiskuchen Zitrone war knapp. Und so macht Not erfinderisch. Und ja, ich stehe dazu. Backmischungen helfen in manchen Fällen wirklich – vor allem weil es die perfekte Menge für die 5 Formen ergab.

Gefärbt habe ich mit Wilton-Gelfarben in den Tönen Pink, Rosa und Violett.

Ombre-Buttercremekuchen

Rezept für eine Wilton-5- Layer- Kuchenform

Für den Kuchen:

  • 1 Fertigmischung Dr. Oetker Zitronenkuchen inkl. aller Basiszutaten für den Teig.

Für die Buttercreme:

  • 275g weiche Butter
  • 275g gesiebter Puderzucker
  • 150g Joghurt

Für das Topping:

  • 2 Becher Sahne
  • 2 mal Sahnesteif
  • 200g Kouvertüre Vollmilch oder Zartbitter (ich nehme immer Vollmilch)
  • 125g Himbeeren, Brombeeren, etc
  • Puderucker zum Verzieren

Ombre-Buttercremekuchen - HImbeeren

Den Teig nach Herstellerangaben mischen und dann in gleichen Anteilen in 5 Schalen geben. Es sind knapp 160g pro Schälchen. Nehmt euch einen Cocktailstab und beginnt mit dem Färben. Vorsicht – denn die Farben sind sehr ergiebig und man braucht wirklich nur wenig.

  1. Hauptsächlich pink und etwas rosa
  2. Nur rosa
  3. Rosa und ein wenig violett
  4. Mehr violett und ein wenig rosa
  5. Viel violett und einen Hauch rosa

Sprüht die Formen mit Backspray ein und gebt den Teig hinein. Klopft ruhig von unten gegen die Form, damit sich der Teig gleichmäßig verteilt. Den Ofen habt ihr mittlerweile auf 180 Grad vorgeheizt.

15- 20 min backen und dann aus der Form stürzen. Geht prima in den Wilton-Formen, weil sie antihaftbeschichtet sind. Lasst sie auskühlen und begradigt, falls nötig

Für die Buttercreme Butter und Puderzucker mit dem Schneebesen schaumig rühren und wenn sähmig den Joghurt unterheben.

Stapelt die Creme mit den Böden abwechselnd direkt auf der Tortenplatte bis ihr mit Creme abschließt und auch die Seiten einmal bedeckt habt.

Stellt den Kuchen nach diesem Schritt kühl, damit die Buttercreme fester werden kann und der Kuchen für die nächsten Schritte an Stabilität gewinnt.

Im nächsten Schritt verkleidet ihr den Kuchen mit der steif geschlagenen Sahne und stellt ihn wieder was kühl damit die flüssige Schokolade nicht die Sahne mitreisst.

Die im Wasserbad geschmolzene Schokolade über den Kuchen geben und ruhig an den Seiten runterlaufen lassen. Ich find es immer sehr dekorativ.

Ombre-Buttercremekuchen - Ansicht

In die noch feuchte Schokolade das Wunschobst setzen und wieder Kühlstellen bis 1h vor dem Verzehr.

Ombre-Buttercremekuchen - Innen

Dann noch den Puderzucker draufsieben

Und so habe ich es dann bekommen – mein Oooooh…-Gefühl

Ich wünsche euch viel Spaß mit diesem Rezept.

One thought on “Ombre-Buttercremekuchen

Kommentar verfassen